Für Kinder bis zu drei Jahren stellt die Kindertagespflege ein gleichrangiges Angebot zur Betreuung in einer Kindertagesstätte dar. Aufgrund des familienähnlichen Charakters und der Betreuung durch eine feste Bezugsperson bevorzugen viele Eltern diese Form der Betreuung für ihr Kind.
Liebe Eltern,
aufgrund der Pandemie und zum Schutze
aller Beteiligten, führen wir in der Regel die
Beratungsgespräche telefonisch durch.
Ablauf der Vermittlung
Die Fachberatung steht Ihnen sowohl während des Vermittlungsprozesses als auch während der gesamten Zeit des Betreuungsverhältnisses weiterhin begleitend zur Seite.
in der Kindertagespflege
Die Kinderbetreuung findet im Zuhause der Betreuungsperson statt. Eine Tagespflegeperson darf 8 Betreuungsverträge abschließen, jedoch grundsätzlich maximal 5 Tageskinder gleichzeitig betreuen.
Die Kinderbetreuung findet in anderen geeigneten Räumen statt, die ausschließlich der Kindertagespflege dienen. Eine Tagespflegeperson darf 8 Betreuungsverträge abschließen, jedoch grundsätzlich maximal 5 Tageskinder gleichzeitig betreuen. Die Tagespflegeperson arbeitet entweder selbständig oder ist Angestellte bei einem Jugendhilfeträger oder anderem Eigentümer.
Die Kinderbetreuung findet in geeigneten Räumen statt, die ausschließlich der Kindertagespflege dienen. In einer Großtagespflegestelle liegt die gesetzlich vorgeschriebene Grenze bei 9 Tageskindern, die von 2 maximal 3 Betreuungspersonen betreut werden dürfen.
Die Großtagespflege kann ein Zusammenschluss von zwei selbständigen Tagespflegepersonen sein oder eine Betreuungsstelle in Trägerschaft eines Jugendhilfeträgers oder unter unternehmerischer Leitung mit angestellten Tagespflegepersonen. Das Kind wird in der Kindertagespflege einer Betreuungsperson vertraglich fest zugeordnet. Ein personeller Wechsel soll somit für das Kind vermieden werden.
Die Mobile Kindertagespflege stellt ein alternatives Kinderbetreuungsmodell für Familien dar, die flexible Betreuungszeiten benötigen oder bewusst eine Betreuung im eigenen häuslichen Umfeld wünschen. Insbesondere bei Arbeitszeiten in den Nachmittags- und/oder Abendstunden kann diese Form der Kindertagespflege als Ergänzung zu einer anderen Betreuungsform für Familien ein hilfreiches Zusatzangebot sein.